DIE RUNDUM­SICHT AUF WASSER­QUALITÄT UND VERSORGUNGS­SICHERHEIT

image

AQUALAR – DIE LÖSUNG

Mit Aqualar steigern und sichern Sie die Wasserqualität in allen Gebäuden. Sie meistern so Betriebsunterbrüche, optimieren Unterhalt und Langlebigkeit, sparen Energie und chemische Stoffe.

  • Aqualar überwacht und analysiert für Sie alle Systemzustände und Wassereigenschaften. Durch eine smarte, digitale Anbindung aller notwendigen Komponenten.
  • Aqualar steuert und koordiniert nötige Interventionen und die wiederkehrenden Unterhaltsprozesse; Applikationsgesteuert und indivduell nach Ihren Erfodernissen.
  • Aqualar befreit alle Wasserleitungen absolut zuverlässig und äusserst wirtschaftlich von Biofilm und Algen wie auch Kalk und Rost.
  • Und: Ein allfälliger, lokaler Bakterienbefall – wie Legionellen – kann auf vorschriftskonforme Werte reduziert werden.

image

AQUALAR – DER SERVICE

Der Rundum-Service für die Überwachung und Sicherstellung Ihrer Wasserqualität. Jederzeit und überall. Individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet und flexibel ausbaubar.

  • Beinhaltet die Installation und Instandhaltung aller individuellen Systemkomponenten.
  • Der Unterhalt und Betrieb der Softwarelösung mit allen zukünftigen Updates.
  • Ein operatives Systemmanagement und das proaktive Erkennen, wie Beheben von Störungen.
  • Ein abgestimmtes, regelmässiges Reporting von Funktionalität und Qualität. So wie Sie es benötigen.
  • Eine turnusmässige oder situative labortechnische Auswertung von Wasserproben.

Aqualar ist nicht nur Wasser: Mit zusätzlicher oder auch bereits bestehender Sensorik lässt sich das System problemlos anpassen und modular erweitern. Beispielsweise auf die Luftqualtität in Gebäuden.

image

WASSERHYGIENE – MIT AQUALAR

Die innovative Technolgoie von Daxtro ist eine Komponente von Aqualar. Zukunftsweisend ist dabei die Realisierung des Multifrequenzsignals EMTAP (Electro Magnetic Target Adjusted Pulse), das effiziente, wirkungsspezifische und einzigartige Wasserhygiene ermöglicht.

  • Mittels einem hochwertigem Ferritring wird das komplexe Multifrequenzsignal gezielt auf das Wasserleitungssystem übertragen.
  • Das Multifrequenzsignal breitet sich sowohl in Fliessrichtung als auch in Gegenrichtung aus.
  • Dessen Wirkung wird über lange Distanzen im Rohrsystem entfacht und funktioniert bei Metall- wie Kunststoffröhren.
  • Mehrere Hundert Geräte stehen im Tessin im Einsatz. In öffentlichen Gebäuden, Schulen, Kliniken sowie Mietshäusern. Spezifisch ausgerichtet nach Problemfeldern, wie Legionellenbekämpfung oder Vermeidung von Additiven bei Grosskühlanlagen.

KONTAKT

Jürg Buchmüller

juerg.buchmueller@aqualar.ch

+41 58 521 50 30